
Bilderrahmen basteln aus Pappe
Aus Pappe und Papier kannst du ganz einfach selbst wunderschöne Bilderrahmen basteln. In meiner Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt wie das geht.
Das Schöne dabei ist, dass du das Design und die Größe des Rahmens an ein bestimmtes Bild anpassen kannst. So lassen sich individuelle Bilderrahmen als Dekoration für deine Wohnung gestalten.
Mein Bilderrahmen ist für Bilder der Größe 10 x 15 cm gemacht, du kannst aber nach demselben Prinzip auch größere oder kleinere Rahmen basteln.
Werkzeuge
- Lineal
- Bleistift
- Schneidematte und Cutter
- Borstenpinsel zum Leimen
- Schere
- evtl. Lochzange
Material
- Graupappe 2 mm
- Buchbinderleim oder anderer Kleber
- Motivpapier
In meiner Anleitung verwende ich Graupappe, aber natürlich kannst du den Bilderrahmen auch aus anderem Material, beispielsweise alten Kartons, bauen.
Zuallererst muss die Pappe und das Papier zugeschnitten werden.

Graupappe
- 2x Seitenteil 13 x 1,8 cm
- 2x Seitenteil 18 x 1,8 cm
- 1x Rückwand 17,4 x 12,4 cm
- 1x Leiste 12,4 x 1 cm
- 2x Leiste 16,4 x 1 cm
Die vier Seitenteile werden im Winkel von 45° abgeschnitten. Das geht ganz einfach mit dem Geodreieck, wie auf dem Bild oben zu sehen.
Motivpapier
- 20 x 15 cm
Die vier Seitenteile werden zusammengeklebt. Achte darauf, dass der Rahmen auch wirklich rechtwinklig ist. Ich habe die Teile am Raster meiner Schneidematte ausgerichtet und sie durch aufgeklebte Papierecken fixiert.
Dann kannst du den Rahmen umdrehen und von der anderen Seite die Eckverbindungen der Seitenteile festleimen.


Die drei Leisten werden auf die Rückwand geleimt und ein Loch zum Aufhängen angebracht. Soll der Bilderrahmen quer aufgehängt werden, musst du das Loch natürlich an der langen Seite machen.


Der vordere Rahmen wird nun auf die Rückseite des Motivpapiers geklebt und die Ecken im Abstand von 3 mm zur Rahmenecke abgeschnitten. Beim Umkleben des überstehenden Papiers nach hinten, wird die kleine Ecke nach unten gefaltet, so entsteht ein sauberer Abschluß.


Das Papier in der Mitte schneidest du mit dem Cutter bis auf 1 cm zurück und die Ecken schräg ein.
Wenn du die Überstände jetzt nach hinten umklebst, bleibt eine kleine Stelle am Innenrand des Rahmens ohne Motivpapier. Wenn dich das nicht stört, kannst du das einfach so machen.


Oder wie ich zuerst an dieser Stelle ein kleines Stück Motivpapier anbringen. Das Papierstück ist 1 x 1 cm groß.


Zuletzt wird die Rückwand an den Rahmen geklebt und dein selbstgemachter Bilderrahmen ist fertig!
